VERANSTALTUNG
Lange Nacht der Wissenschaften
Das Wissenschaftszentrum HumanKind beteiligt sich an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften der Stadt Leipzig.
16 Uhr “Leipzig MALT”: Bei der Ausstellungseröffnung und Verlosung sind dabei:
- Illustratorin Nina Dulleck, eine der bekanntesten deutschen Sprachkünstlerin in Wort und Bild – ihr kennt sie u.a. von der "Schule der Magischen Tiere" (Carlsen) und "Das Sams" (Oetinger)
- HumanKind-Direktorin Prof. Dr. Tina Malti
- Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Wissenschaftsministerium, und
- Dr. Torsten Loschke, Leiter des Referats Wissenspolitik der Stadt Leipzig
>>> Nicht zu vergessen: Bulli, das Maskottchen von RB Leipzig
Weitere Informationen zur Aktion unter: www.uni-leipzig.de/Leipzig-MAL
16 Uhr Eröffnung der Mitmach-Stationen:
- Gefühls-Ambulanz (*bitte Kuscheltier mitbringen)
- Kinderschminken
- Button-Maschine
- Foto-Automat
Informations-Station zu unseren Studien: LiebKind, RAISE, SERT, SWITCH
18:30 Uhr Podiumsdiskussion: „Sind Noten im Kunstunterricht noch zeitgemäß?“
„Sind Noten im Kunstunterricht noch zeitgemäß?“: Eine Frage, die wir aus wissenschaftlicher, schulischer bzw. praxisorientierter sowie ausbildungsbezogener Perspektive diskutieren möchten.
- Alexander Biedermann, Direktor des Zentrums für Lehrer- und Schulforschung,
- Nina Dulleck, eine der bekanntesten deutschen Illustratorinnen,
- Cindy Orlamünde, Kunstlehrerin, Landesvorsitzende des BDK Fachverbandes für Kunstpädagogik e.V. in Sachsen und Künstlerin,
- Schüler, 9. Klasse, BIP-Kreativitätsgymnasium Leipzig,
- Dr. Madlen Mammen (Moderation)
Ende der Veranstaltung gegen 22 Uhr.